schatten
schatten

Arning folgt auf Wehmeyer


Nach 13 Jahren verabschiedete die IDU ihren Geschäftsführer Harald Wehmeyer (mit Geschenk). Dieser trat bei den Wahlen für den neuen Vorstand nicht wieder an. DZ-Foto: Bönig

IDU wählt neue Geschäftsführerin - und freut sich über Zuwachs

Dülmen. Klaus Göckener bleibt Chef der Interessengemeinschaft Dülmener Unternehmen (IDU): Einstimmig wählten die Mitglieder den SO-Jährigen erneut zum Vorsitzenden. Keine Veränderungen gab es bei seinen beiden Stellvertretern Dr. Ralf Stahlberg und Georg Stirnberg - anders bei der Position des Geschäftsführers. Die hatte bislang Harald Wehmeyer inne, der nicht erneut kandidierte. Zu seiner Nachfolgerin wurde Sonja Arning bestimmt. Helen Swetlik als Schriftführerin sowie die Beisitzer Freddy Allerdisse, Thomas Krümpel und Justus Meier komplettieren den Vorstand.

"Es war eine schöne Zeit und es ist für mich in Ordnung, nach 13 Jahren aufzuhören." 

Zum Start der Mitgliederversammlung der IDU im Vereinsheim der TSG Dülmen hatte sich Göckener zunächst bei Gerhard Wagner, dem Vorsitzenden der TSG, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten bedankt. Wagner gab einen kurzen Überblick über die Abteilungen des Vereins und den neu gestalteten Gymnastiksaal, in dem die Versammlung am Donnerstagabend stattfand. 

Im Anschluss berichtete Harald Wehmeyer über die zahlreichen Aktivitäten der IDU in diesem Jahr sowie über geplante Projekte der kommenden Monate. Für ihn war es der letzte Auftritt als Geschäftsführer nach 13 Jahren im Amt. Göckener dankte ihm ausdrücklich für sein langjähriges Engagement und hob seine Bedeutung für die IDU hervor. Als sich anschließend per Video mehrere Weggefährten bei Wehmeyer bedankten, wurde es emotional im Saal. "Es war eine schöne Zeit, und es ist für mich in Ordnung, nach 13 Jahren aufzuhören", sagte Wehmeyer. Er werde der IDU weiterhin im Hintergrund zur Verfügung stehen. 

Bürgermeister Carsten Hövekamp leitete nicht nur die folgenden Wahlen, sondern stellte auch gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung gleich mehrere geplante Projekte für 2026 vor (siehe Kasten). Freddy Allerdisse stellte zudem sechs neue Mitglieder der IDU vor: die Hotelberatung Wassermann, die Behindertensportgemeinschaft (BSG) Dülmen, das Autohaus Ritter Gebrauchtwagen, Hesker, Lücke, Hölscher Rechtsanwälte und Notar, das Krematorium sowie das Timmer Autohaus.

Bericht aus der DZ Online vom 08.11.2025 von Ulla Böning